Ursprungsbezeichnungen
Die Benutzung der Ursprungsbezeichnungen DOCG,DOC und IGTist nur bei jenen Weinen erlaubt, die gänzlich oder teilweise von solchen Rebsorten stammen, die als für den Anbau geeignet klassifiziert werden.
Die Benutzung der Ursprungsbezeichnungen DOCG,DOC und IGTist nur bei jenen Weinen erlaubt, die gänzlich oder teilweise von solchen Rebsorten stammen, die als für den Anbau geeignet klassifiziert werden.
Die Anerkennung der DOC Bezeichnung und der internationalen Wahrung des Prosecco ist die Krönung eines von Produzenten und lokalen Institutionen eingeschlagenen Weges zum Schutz dieses kostbaren Weines.
Unter DOC Weinen findet man auch die Bezeichnung für Unterzonen. Es dürfen ausserdem die Angabe der Rebsorte, der Weinherstellungsmethode und der besonderen Produktmerkmale bezeichnet werden.
Das Zugehörigkeitsgebiet der DOC des Prosecco besteht aus neun Provinzen zwischen Venetien und Friaul-Julisch Venetien.
Das Herz dieses Gebiets befindet sich in der Provinz Treviso. Unsere Produktion sieht sowohl die Sorte Schaumwein, als auch die Sorte Perlwein vor, beide ausschließlich über natürliche Gärung im Druckkessel erhalten.
Die DOCG Weine haben ähnliche, jedoch strengere Normen der DOC Weine. Es handelt sich um Spitzenweine von höchster Qualität mit einem besonderen Augenmerk auf die jeweiligen Produktionsphasen.
DOCG Weine sehen einen weitaus geringeren Ertrag pro Hektar und stärkere Kontrollen im Vergleich zu den anderen Bezeichnungen vor.
Diese Ursprungsbezeichnung bezieht sich auf ein weitflächiges Produktionsgebiet und zeigt die Herkunft der Rebsorten auf, aus denen der Wein hergestellt wurde. Der geografischen Herkunft kann man Qualität und Bekanntheitsgrad zuschreiben.
IGT Perlweine von Cantine Maschio zeigen auf dem Flaschenetikett sowohl die Herkunft Venetien wie auch die Rebsorte auf.